Suche: Bürgerserviceportal Neuenstadt am Kocher

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "berg".
Es wurden 927 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 927.
Extremismus- und Kriminalprävention – Datenbank nutzen

Sie können sich informieren, was im Land Baden-Württemberg getan wird, Impulse für eigene Ideen bekommen und nach Referentinnen und Referenten für Fortbildungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen [...] Stelle telefonisch. Die Datenbank ist ein Projekt des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) und der Gemeinsamen Zentralstelle Kommunalen Kriminalprävention (GeZ KKP).[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Landesärztekammer - Mitgliedschaft anmelden

Als Ärztin oder Arzt in Baden-Württemberg müssen Sie sich bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg anmelden. Die Mitgliedschaft ist verpflichtend. Zu den Hauptaufgaben der Kammer gehört unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Förderung von Rettungswachen beantragen

können die nachfolgenden Hilfsorganisationen Fördermittel beantragen. Der Rettungsdienst wird in Baden-Württemberg im Auftrag des Landes von folgenden Hilfsorganisationen durchgeführt: Deutsches Rotes Kreuz [...] nd, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und der Bergwacht.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Förderung für Erstausstattung von Rettungswachen beantragen

Fördermittel für die Erstausstattung der Rettungswachen beantragen. Der Rettungsdienst wird in Baden-Württemberg im Auftrag des Landes von folgenden Hilfsorganisationen durchgeführt: Deutsches Rotes Kreuz [...] nd, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und der Bergwacht.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

Frau Stephanie Aeffner Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart Baden-Württemberg Telefonnummer: 0711 279-3358 oder Telefonnummer: 0711 279-3360 [...] (Geschäftsstelle) Poststelle(@)bfbmb.bwl.de Website: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/ https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/Presse-und-Aktuelles/Links/links_node.html[mehr]

Zuletzt geändert: 31.01.2024
Apothekennotdienst finden

szeiten halten. Für die Versorgung mit Arzneimitteln organisiert die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg in folgenden Fällen einen Notdienst: Nachts am Wochenende an gesetzlichen Feiertagen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Jagdschein - Verlängerung beantragen

oder für drei Jagdjahre verlängern lassen. Die Jagdscheine anderer Bundesländer gelten auch in Baden-Württemberg.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Ingenieurversorgung - Mitgliedschaft anmelden

Die Ingenieurversorgung Baden-Württemberg ist die berufsständische Versorgungseinrichtung der Ingenieure in Baden-Württemberg. Das Versorgungswerk gewährt Ihnen als Mitglied sowie Ihren Hinterbliebenen [...] Tipp: Nähere Informationen zu den Beiträgen finden Sie in der Satzung der Ingenieurversorgung Baden-Württemberg.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - sich bewerben

sind in Baden-Württemberg die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb), die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gGmbH (DRS), das Diakonische Werk Württemberg, der[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden

erapeutin oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Baden-Württemberg müssen Sie sich bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg anmelden. Zu den Hauptaufgaben der Kammer gehört unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024